Nachdem unsere Internetseite wegen technischer Probleme in den letzten Tagen ausgefallen ist, strahlt die Internetseite jetzt wieder im neuen Glanz. Wir bitten den Ausfall zu entschuildigen.
Archiv des Autors: Vorstand
Begrüßung von Jungbläsern in einem Bläsergottesdienst in Wittichenau
Begrüßung von Jungbläsern in einem Bläsergottesdienst in Wittichenau
Leitung: Jana-Eva Scholz
In einem Bläsergottesdienst am Samstag, den 7. Mai um 18 Uhr wurden sechs Jungbläser durch den Gemeindekirchenrat der Ev. Kirche Kulow (deutsch: Wittichenau) begrüßt. Insgesamt haben sieben Jungbläser mit der Ausbildung begonnen. Ein Bläsergottesdienst, der vom Posaunenchor Wittichenau, dem Partnerchor aus Hatten bei Oldenburg und Schülern des Christlichen Gymnasiums Johanneum in Hoyerswerda sowie der Mittelschule in Wittichenau gestaltet wurde gab Anlass, um die Nachwuchsbläser durch die Gemeinde willkommen zu heißen. Dankbar sind wir für die Unterstützung des Vereins zur Förderung der Posaunenchorarbeit in der schlesischen Oberlausitz. Dieser stellt Leihinstrumente zur Verfügung und beschloß in seiner letzten Sitzung, die erste Bläserfreizeit für Kinder zu finanzieren.

Begrüßung von Nachwuchsbläsern in Wittichenau während eines Bläsergottesdienstes am Samstag, 7. Mai um 18 Uhr.
Leihinstrumente stellt der Verein zur Förd. der PC-Arbeit zur Verfügung
Winter-Bläserlehrgang vom 17. – 21. Februar 2016 in Kollm
Galerie
Winter-Bläserlehrgang im Februar 2016
Zum traditionellen Winter-Bläserlehrgang in der zweiten Ferienwoche trafen sich vom 17. bis 21. Februar 2016 44 Bläser der verschiedensten Leistungsstufen zu erlebnisreichen Tagen im CVJM-Freizeit- und Bildungszentrum Kollm. Gemeinsam wurde ein Gottesdienstprogramm zur Jahreslosung einstudiert, bei dem sich alle einbringen konnten – vom absoluten Jungbläser, der hier seinen ersten Ton gespielt hat, bis zum erfahrenen Posaunenchorbläser.
In fast vollbesetzter Kirche wurde der Bläsergottesdienst am Sonntag mit der Gemeinde gefeiert. Dabei durften sich auch junge Dirigenten versuchen.
Die Gemeinde dankte es mit einer ansehnlichen Kollekte und spontanem Beifall. Steffen Peschel mit seinem Dozententeam Annedore Schmidt, Stefan Dedek, Simone Weinberg, verstärkt durch Tim Model und Rebekka Weinberg ist die Gestaltung einer schönen und sicherlich lehrreichen Bläserrüste gelungen. Alle Teilnehmer möchten sich beim „Verein zur Förderung der Posaunenchorarbeit in der schlesischen Oberlausitz“ für die Unterstützung in Form der Stützung bei den Teilnahmegebühren und für die hilfreichen Materialien (dieses Mal ein Lukas-Evangelium mit Erklärungen und Notenmappen für die Ordnung des Unterrichtsmaterials) ganz herzlich bedanken.
Simone Weinberg
Tag der offenen Tür am Christlichen Gymnasium Johanneum in Hoyerswerda am 9. Januar 2016
Bild

Grußblasen der Bläserklasse
110 Jahre Posaunenchor Stadtmission Görlitz

Der Posaunenchor Görlitz Stadtmission feierte am 26. April 2015 seinen 110. Geburtstag.
Festgottesdienst um 10 Uhr in der Peterskirche Görlitz.
Wir erinnern uns dankbar an die Zeit mit Landesposaunenpfarrer Wilfried Baier.
* 14. Oktober 1933 in Marklissa
+ 25. Februar 2015 in Markersdorf
Am 07. März 2015 fand um 13 Uhr der Trauergottesdienst in Markersdorf statt. Viele Menschen, darunter auch fast 100 Bläser und Bläserinnen, waren gekommen, um von ihm Abschied zu nehmen.
Aus der Trauerpredigt: 1. Tim. 6,12: Kämpfe den guten Kampf des Glaubens; ergreife das ewige Leben wozu du berufen bist und bekannt hast das gute Bekenntnis vor vielen Zeugen. (Konf.-Spruch)

Pfarrer i.R. Wilfried Baier mit seiner Ehefrau Regine auf der heimischen Sonnenterrasse
Ostern 2012 (Foto: Wolfgang Baier)
Beisetzung von Landesposaunenpfarrer i.R. Wilfried Baier

Bläser auf dem Friedhof in Markersdorf.
Beisetzung von Landesposaunenpfarrer i.R. Wilfried Baier am 25. Februar 2015 in Markersdorf. Fast 100 Bläser waren zum Trauergottesdienst gekommen und verabschiedeten sich musikalisch. Unter der Leitung des ehem. Landesposaunenwartes Bernd-Johannes Alter erklang auf dem Friedhof:
Jauchzet dem Herrn alle Welt
Gründung des Posaunenchores der Kreuzkirchengemeinde Görlitz
Leitung: Maria Döhler
Anfänger und Wiedereinsteiger sind herzlich willkomen! Kontakt unter: posaunen@kkvsol.net
Instrumente können durch den Verein zur Förderung der Posaunenchorarbeit ausgeliehen werden. Weiterlesen
Bläserfahrt rund um Görlitz… wieder in diesem Sommer!
Mehr dazu unter: www.blaeserfahrt.de.